Tamara Karsavina

Tänzerin

* 10. März 1885

† 26. Mai 1978 London

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 36/1965

vom 30. August 1965

Wirken

Tamara Karsavina (Mrs. H.J. Bruce) wurde am 10. März 1885 geboren und stammt aus einer Petersburger Künstlerfamilie. Sie ist aus der strengen Zucht der Kaiserlichen Ballettschule in Petersburg hervorgegangen. 1902-1918 gehörte sie dem Ensemble des berühmten Marinsky-Theaters in St. Petersburg (heute Leningrad) als Prima-Ballerina an. Ihrer Tätigkeit dort verdankte sie den Adel ihres klassischen Stils, der sie zu einer der berufensten Interpretinnen in "Giselle" und "Schwanensee" werden ließ. Von Anfang an war sie auch bei Diaghilews "Balletts Russes" dabei, von 1909 bis zur Auflösung im Jahre 1929, seit 1923 als Gast. Sie war die bedeutendste Ballerina der Diaghilew-Truppe und wahrscheinlich eine der vielseitigsten und wandlungsfähigsten Ballerinen der Ballettgeschichte überhaupt. Ihrer Zusammenarbeit mit Fokine und Massine im Rahmen der Diaghilew-Kompanie verdankte sie auch die Eroberung höchst untraditioneller Rollenprovinzen. So war sie nicht nur bei der Premiere von "Les Sylphides" dabei, sondern sie hat auch die weiblichen Hauptrollen in "Geist der Rose", "Carneval", "Feuervogel", "Petruschka", "Dreispitz" und "Pulcinella" kreiert.

Die ...